vom

7. Handball Marathon am 01.06.2024

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit. Am Samstag, den 01.06.24, veranstalten die Handballer der SG Stahl wieder das beliebte und jedes Jahr spannende Fest rund um den kleinen Ball. Bereits zum 7. Mal findet das Event im Sportforum statt.

Weiterlesen …

vom

Torreiche Lehrstunde

Zum letzten Spiel der Saison traten die C-Jugend Handballer aus Blankenburg beim ungeschlagenen Tabellenführer in Aschersleben an. Die Blütenstädter wollten sich mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden und versuchen, dem Gegner Paroli zu bieten.

Weiterlesen …

vom

Sieg im letzten Heimspiel

Zum letzten Heimspiel der Saison erwarteten die C-Jugend Handballer aus Blankenburg die Jungen aus Bernburg. Die Blütenstädter wollten mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz verteidigen.

Weiterlesen …

Spielbericht der D-Jugend

(Kommentare: 0)

3. Sieg in Folge

Am Samstagmorgen kam es vor gut gefüllten Rängen zum Duell der D-Jugend-Handballer zwischen den Blütenstädtern und der TSG Calbe/Saale.

Bis auf den verletzten Sebastian Zabel und Aaron Drewitz konnte Trainer Schulze aus dem vollen schöpfen – dachte er zumindest – schloss man einen Spieler nach der Spieltagsansprache in der Kabine ein. „Dank an dieser Stelle an die aufmerksamen Eltern“, grinsten die beiden Trainer Schulze und Nowack!

Den besseren Start erlebten die Blankenburger, führte man schnell mit 3 zu 0. Die Saalestädter benötigen im Anschluss ein paar Minuten bis man den Ausgleich warf. Im Anschluss war es ein munteres hin und her. Über die Stationen 6 zu 4 und 11 zu 7 ging es mit einem kleinen Vorsprung mit 12 zu 10 in die Halbzeitpause.

Hier wurde noch mal das zuletzt trainierte besprochen und auf die wichtige Abwehrarbeit hingewiesen. Das Spiel entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch. Die Gäste aus Calbe glichen sogar beim Stand von 13 zu 13 wieder aus. Von nun an konnten hier beide Teams gewinnen. In diesem Spiel machte am Ende die Abwehr den entscheidenden Unterschied aus. Gutes verschieben, schnelle Beine und das eine oder andere Mal den richtigen Riecher lenkte die Partie auf die Seite der Heimmannschaft. Angeführt von einem wieder gestärkten Kapitän Konrad Trittschack und dem guten Rückraum Schwarz und Witte setzte man sich in kleinen Stücken ab.

Beim Abpfiff und dem Endstand von 21 zu 19 war der Jubel des gesamten Teams groß. Ein Lob an dieser Stelle auch die gesamte Bank, die immer auf Abruf stand aber kaum zum Einsatz kam in der zweiten Halbzeit.

Blankenburg spielte mit: Witte (3), Hofmann (1), Gallo, Mundt, Weiß, Kranz, Wolff (4), Kreisel, Trittschack (6), Sievers, Schwarz (1), Haupt

 

Zurück