Spiel in der ersten Halbzeit verloren
(Kommentare: 0)
Bericht der B-Jugend
Zum schweren Auswärtsspiel mussten die B-Jugend Handballer der SG Stahl Blankenburg in Langenweddingen antreten. Dabei fehlten den Blütenstädtern mehrere wichtige Spieler, wobei besonders der Ausfall von Janis Fischer schwer wog.
Die Gastgeber waren den Gästen körperlich überlegen und zeigten von Beginn an, dass sie über sehr gut ausgebildete Spieler verfügen. Besonders der vom SC Magdeburg zurückgekommene Karl Lücke bereitete den Blankenburger große Probleme. Schnell führten die Bördespieler mit 4 zu 0 Toren. Jannes Jur erzielte für die Blütenstädter ersten Treffer. Jamie Rau ließ danach das 4 zu 2 folgen. Nun waren die Harzer im Spiel angekommen. In der Abwehr wurde der Kampf angenommen und im Angriff gelangen einige Spielzüge. So blieb die Begegnung bis zur 14. Spielminute ausgeglichen. Die Jungen aus Langenweddingen führten zu diesem Zeitpunkt mit 11 zu 9. Drei Treffer in Folge für die Heimmannschaft und es stand 14 zu 9. Aaron Kalinowsky markierte den zehnten Treffer für die Gäste. Bis zur Halbzeit trafen von nun an nur noch die Spieler der Gastgeber. So wurden beim Stand von 19 zu 10 die Seiten gewechselt.
Mit Beginn des zweiten Abschnitts ließen die Trainerinnen der Heimmannschaft zunächst ihren besten Spieler auf der Bank. Dies nutzten die Blankenburger und holten Tor um Tor auf. Im Angriff zeigte sich besonders Bruno Bergen treffsicher. In der Abwehr wurde nun konsequent gearbeitet und Leon Vogel im Tor steigerte sich minütlich. So stand es nach 40 Spielminuten 24 zu 20. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste 5 Tore aufgeholt. Nach einer Auszeit der Heimmannschaft brachten sie wieder ihre erste Sieben aufs Parkett. Damit stabilisierte sich das Spiel der Gastgeber. Im Angriff hatten die Blankenburger nun große Probleme und in der Abwehr bekamen sie die Gegenspieler nicht in den Griff. So bauten die Jungen aus Langenweddingen ihren Vorsprung wieder aus. Die Blütenstädter nutzten die restliche Spielzeit um allen Spielern Einsatzzeiten zu geben. Am Ende verloren die Gäste das Spiel mit 30 zu 21 Toren. Damit gestalteten sie die zweite Halbzeit ausgeglichen.
„Es war das erwartete schwere Spiel gegen einen guten Gegner mit sehr starken Einzelspielern. Leider haben wir in den letzten 10 Minuten beider Halbzeiten nur ein Tor erzielen können. Damit kann man kein Spiel gewinnen. In der Abwehr haben wir gut gekämpft, aber im Angriff müssen wir deutlich zulegen.“
Fazit der Trainer Kalinowsky, Malter und Reinnicke.
Blankenburg spielte mit: Vogel, Bodenstein – Bergen 5, Reinnicke 1, Ulrich, Rau 4, Golla, Lapczyna, Jur 6, Grädner 2, Kalinowsky 3, Prinzhorn, Gonzales, Pedersen,
Inhaltlich verantwortlich nach §55Absatz 2 RStV Malter, R. SG Stahl Blankenburg Abt. Handball Regensteinsweg 12 38889 Blankenburg!