vom

Tabellenführung bestätigt

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison, mussten die B-Jugend Handballer aus Blankenburg die weite Reise nach Immekath in die Altmark antreten. Das Ziel war von vornherein klar definiert. Die Harzer wollten einen Sieg mit auf die Heimreise nehmen und so ihre Tabellenführung verteidigen.

Weiterlesen …

vom

Faires Derby

Zum mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden Harzer B-Jugendmannschaften in der Handball Bezirksoberliga kam es am Sonntag in Blankenburg. Gast war das Team aus Wernigerode.

Weiterlesen …

vom

Stabile Abwehr bringt Blankenburgern zweiten Saisonerfolg

Nach dem gelungenen Auftaktspiel reiste die D-Jugend der SG Stahl Blankenburg zum SV Germania Borne. Auf dem Papier gingen die Blankenburger als Favorit ins Spiel, doch diese Rolle musste zunächst bestätigt werden.

Weiterlesen …

SG Stahl Blankenburg unterliegt beim Tabellenführer TSV Wefensleben

(Kommentare: 0)

Spielbericht der D-Jugend

Am 7. Dezember 2024 trat die D-Jugend der SG Stahl Blankenburg zum letzten Auswärtsspiel des Jahres beim ungeschlagenen Tabellenführer TSV Wefensleben an. Nach dem Erfolg im vergangenen Spiel reiste das Team voller Motivation an, war sich jedoch der großen Herausforderung bewusst, die gegen einen so starken Gegner bevorstand. Trotz mehrerer Ausfälle und einem reduzierten Kader mit lediglich drei Ersatzspielern zeigten sich die Harzer zu Beginn unbeeindruckt und gingen früh in Führung.

Der TSV Wefensleben fand jedoch schnell ins Spiel und stellte mit seinem druckvollen Angriffsspiel die Abwehr der Blankenburger vor große Probleme. Bereits nach fünf Minuten glich der TSV zum 5:5 aus und erhöhte das Tempo weiter. Innerhalb von nur drei Minuten gelangen den Gastgebern fünf weitere Treffer, was die SG vorübergehend aus dem Konzept brachte. Eine Auszeit der Trainer brachte die nötige Ruhe zurück ins Team, und die Abwehr stabilisierte sich wieder. Dennoch war der Rückstand mit sieben Toren bereits deutlich, und zur Halbzeitpause stand es 21:9 für den TSV.


Trotz des klaren Ergebnisses blieben die Trainer der SG Stahl optimistisch. Sie lobten die kämpferische Leistung der Mannschaft und forderten, den Spaß am Spiel nicht zu verlieren und weiterhin um jeden Ball zu kämpfen. Diese Ansprache zeigte in der zweiten Halbzeit Wirkung und die Spieler wirkten gelöster und traten wieder selbstbewusster auf. Während der TSV weiterhin eine starke Offensive zeigte, konnte die SG in der Abwehr einige wichtige Akzente setzen und mehrere Tore verhindern.


Besonders in der Schlussphase überzeugte das Team aus Blankenburg. In den letzten sieben Minuten gelang es den Spielern, nur ein weiteres Tor des TSV Wefensleben zuzulassen, was die kämpferische Mentalität des Teams unterstrich. Der Endstand von 37:23 spiegelte die Dominanz des Tabellenführers wider, doch die Blankenburger zeigten, dass sie sich trotz der schwierigen Ausgangslage nicht aufgaben und in der zweiten Halbzeit eine deutlich bessere
Leistung abriefen.


Die Trainer der SG Stahl zogen ein positives Fazit und lobten ihr Team für die gezeigte Moral und die stetige Verbesserung im Spielverlauf. Nun richtet sich der Blick auf das letzte Spiel des Jahres. Am kommenden Sonntag empfängt die Mannschaft den QSV Quedlinburg im heimischen Sportforum und hofft, dort die nächsten Punkte einzufahren und das Handballjahr 2024 mit einem Erfolg abzuschließen.

 

 

Inhaltlich verantwortlich nach §55Absatz 2 RStV Malter, R. SG Stahl Blankenburg Abt. Handball Regensteinsweg 12 38889 Blankenburg!

Zurück

Archiv