vom

7. Handball Marathon am 01.06.2024

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit. Am Samstag, den 01.06.24, veranstalten die Handballer der SG Stahl wieder das beliebte und jedes Jahr spannende Fest rund um den kleinen Ball. Bereits zum 7. Mal findet das Event im Sportforum statt.

Weiterlesen …

vom

Torreiche Lehrstunde

Zum letzten Spiel der Saison traten die C-Jugend Handballer aus Blankenburg beim ungeschlagenen Tabellenführer in Aschersleben an. Die Blütenstädter wollten sich mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden und versuchen, dem Gegner Paroli zu bieten.

Weiterlesen …

vom

Sieg im letzten Heimspiel

Zum letzten Heimspiel der Saison erwarteten die C-Jugend Handballer aus Blankenburg die Jungen aus Bernburg. Die Blütenstädter wollten mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz verteidigen.

Weiterlesen …

Spielbericht der D-Jugend

(Kommentare: 0)

Mit neuen Trikots zum Sieg

Am gestrigen Sonntag durften die D-Jugend-Handballer der SG Stahl in Oschersleben bereits in die neu gesponserten Trikots schlüpfen, obwohl der offizielle Termin der Übergabe erst in der laufenden Woche folgt.

Mit einem „augenzwinkernden Auswärtssieg“ als Bedingung gab die neue Sponsorin und Geschäftsführerin Frau Bormann von der NORDHARZ APOTHEKE aus Blankenburg die Trikots „frei“.

Nach erster Anprobe in der Kabine ging es dann mit neuem Outfit auf die Platte. Wahrscheinlich mussten sich die Jungs erstmal an die neue Optik gewöhnen, lag man nach 40 Sekunden bereits 2:0 zurück. Ein ständiges hin und her war von der Tribüne zu beobachten. Erst nach 5 Minuten schaffte man erstmals den Ausgleich zum 4:4. Fehlwürfe, Abspielfehler und Unkonzentriertheiten brachten viel Unruhe aufs Feld. Nach 12 Minuten nahm Coach Schulze dann eine taktische Auszeit. „Das Spielsystem war völlig okay, einzig die beschriebenen Fehler seien abzustellen“, gab er seinen Schützlingen mit auf dem Weg.

Nach der Auszeit warf die Heimmannschaft lediglich ein Tor zum 8:6 und die Blütenstädter Jungs fanden zu Ihrem schnellen & einfachen Spiel zurück. Konrad Trittschack, Sebastian Zabel und Julius Wolff waren es die bis zur Halbzeit einen 4-Tore-Vorsprung heraus warfen.

Nach der Halbzeit präsentierte der Stahl-Trainer als Überraschungsmoment eine taktische Umstellung. Joey Witte, der eigentliche Stammtorhüter, präsentierte sich nun schon öfter im Training als guter Werfer und durfte als Rückraumspieler mit eingreifen. Lars Hofmann vertrat ihn gut und zeigte nach seiner Verletzung einige gute Paraden.

Die Heimmannschaft konnte nach 12 Minuten den Vorsprung auf 2 Tore schrumpfen lassen und kämpfte sich gut zurück ins Spiel. Beim Stand von 16:18 für Blankenburg und wachsendem Druck der Hausherren nahm die Gästebank erneut eine Auszeit. Scheinbar wieder zum richtigen Zeitpunkt, denn im Anschluss war das Team wieder auf der Höhe und markierte die entscheidenden Treffer. Der entstandene Druck aus dem Rückraum, durch Zabel und Witte, brachte nun auch die entsprechenden Lücken am Kreis. Dies nutzte Jann-Niklas Weiß nach seiner Einwechselung sofort aus und schrieb sich mit seinem wichtigen Tor in die Torschützenliste ein.

Nach dem Abpfiff beim Stand von 19:25 war die anfallende Spannung zu spüren.

Blankenburg: Witte (5), Hofmann (1) – Mundt, Schlemminger (5), Weiß (1), Sievers, Wolff (4), Zabel (7), Kreisel, Trittschack (2), Drewitz, Haupt

Zurück