vom

Spannendes Derby

Mit großer Spannung erwarteten alle Handballfans das Derby in der B-Jugend Bezirksoberliga, zwischen dem Gastgeber SG Stahl Blankenburg und den Gästen vom HV Wernigerode. War es doch das Spiel Erster gegen den Dritten.

Weiterlesen …

vom

SG Stahl Blankenburg bezwingt SV Wacker 09 Westeregeln

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Blankenburger Sportforum in einen Hexenkessel. Zum ersten Heimspiel des Jahres empfing die SG Stahl Blankenburg den SV Wacker 09 Westeregeln. Schon vor Anpfiff war klar, dass dieses Duell nichts für schwache Nerven werden würde. Die bisherigen Begegnungen der beiden Teams in der Liga und im Final 4 waren geprägt von Dramatik bis zur letzten Sekunde – und auch dieses Mal hielt das Spiel, was
es versprach.

Weiterlesen …

vom

Tabellenführung übernommen

Zum ersten Spiel nach der Pause zum Jahreswechsel, empfingen die B-Jugend Handballer der SG Stahl Blankenburg den Tabellenführer aus Langenweddingen. Die Blütenstädter konnten als Zweiter der Bezirksliga mit einem Sieg die Gäste an der Spitze ablösen.

 

Weiterlesen …

Trainerweiterbildung bei den Blankenburger Handballern

(Kommentare: 0)

Am 19.08. fand in der Sporthalle des Gymnasium Am Thie eine Weiterbildung für Handballtrainer statt. Organisiert wurde diese von den Verantwortlichen der SG Stahl Blankenburg Abt. Handball.
Als Referent konnte der Sportfreund Gerd Köhler aus Niedersachsen gewonnen werden. Der Lehrer und Trainer mit B-Lizenz ist bereits über 40 Jahre dem Handballsport verpflichtet und hat unzählige Aus– und Weiterbildungen durchgeführt.

Schwerpunkt der Veranstaltung war das Training in den Altersklassen der #Minis und der #EJugend. Gerade bei diesen Kindern zeigen sich die Veränderungen in unserer Gesellschaft. Viele haben heute große Defizite in den Bereichen der Bewegungs- und Koordinationsfähigkeit. Damit die Übungsleiter im Training gezielt diese Probleme angehen können, ist es wichtig sich mit dieser Thematik intensiv zu beschäftigen.

So bestand die erste Stunde der #Weiterbildung aus einem theoretischen Teil. Hier wurde explizit auf die veränderten Voraussetzungen bei unseren heutigen Kindern eingegangen. Dabei wurde aufgezeigt, wie ein entsprechendes Training aufgebaut sein muss. Danach ging es zum praktischen Teil. Mit den Die Minis - SG Stahl Blankenburg Handball der Blankenburger Handballer führte Gerd Köhler eine Trainingseinheit durch und gab viele Tipps und Hinweise. Auch die anwesenden Trainer machten mit. Dabei kamen sie kräftig ins Schwitzen.

Die anschließende Mittagspause nutzten die anwesenden Übungsleiter der verschiedenen Vereine (Quedlinburger SV - Handball, HV Wernigerode, HV-Ilsenburg, HT 1861 Halberstadt e.V.) um sich auszutauschen.
Danach folgte eine Trainingseinheit mit der E-Jugend der Blütenstädter. Hier wurden die bei den Minis gezeigten Ansätze fortgeführt. Alle Kinder hatten bei den Übungen viel Spaß und waren mit großem Einsatz dabei.

Nach 4 Stunden endete die Weiterbildung. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie mit dem heute erworbenen Wissen, die Qualität ihres Trainings weiter verbessern können.
„Unsere Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Es ist uns gelungen, Trainer aus 5 Harzer Handballvereinen für die Weiterbildung zu begeistern. Gerd Köhler erwies sich als hervorragender Referent. Ein Dank geht auch an die Eltern und Kinder unserer beiden Mannschaften. Mit ihrer Teilnahme trugen sie ebenso zum Gelingen der Veranstaltung bei. Um die Qualität unserer Ausbildung weiter zu steigern, wollen wir auch in Zukunft solche Veranstaltungen durchführen“, so lautete das zufriedene Fazit des Blankenburger Jugendwarts René Malter.

Zurück

Archiv