vom

Sportlicher Saisonabschluss mit den Familien

Seit einem Jahr trainieren nun die jüngsten Handballer der SG Stahl Blankenburg gemeinsam in der Wuselgruppe. Zum Jubiläum hatten die Trainerinnen und Trainer ein gemeinsames Training der Kinder mit ihren Eltern organisiert.

Weiterlesen …

vom

Neue Trikots für die D-Jugend

Große Freude bei der SG Stahl Blankenburg: Unsere D-Jugend hat bei der „Muntermacher-Trikotaktion“ der IKK gesund plus einen neuen Trikotsatz gewonnen!

Weiterlesen …

vom

E-Jugend bei der KreisKinder- und Jugendolympiade

Obwohl die reguläre Saison längst beendet ist, befindet sich die E-Jugend der SG Stahl weiter fleißig auf Reisen. So auch am vergangenen Freitag zur KreisKinder- und Jugendolympiade in Halberstadt.

Weiterlesen …

Spielbericht der A-Jugend

(Kommentare: 0)

Moral gezeigt

 Erneut reiste die A-Jugend der Handballer aus Blankenburg in Minimalbesetzung zum Auswärtsspiel. Mit 7 Jungs, darunter nur einem gelernten Rückraumspieler und dem angeschlagenen Max Klaschka, trat die Mannschaft beim Tabellendritten in Haldensleben an.

Trotz der ungewohnten Positionen verlief der Start in die Partie aus Sicht der Gäste gut. Florian Lamm, der sein Debüt in der A-Jugend gab, erzielte das erste Tor. Bis zum 3 zu 3 blieben die Blütenstädter durch Treffer von Jonas Brühl und Christoph Görtz an den Gastgebern dran. Diesen gelang dann ein kleiner Zwischenspurt zum 7 zu 3. Die Gäste mühten sich redlich. Lohn dafür waren einige gelungene Spielzüge, die dann auch in Tore umgemünzt wurden. Über die Stationen 10 zu 6 und 14 zu 7 warfen die Gastgeber bis zu Pause eine 18 zu 11 Führung heraus.

Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf nicht viel. Die Haldenslebener spielten solide, die Gäste mühten sich charaktervoll. Beim 22 zu 12 betrug der Vorsprung erstmals 10 Treffer. Bei den Blankenburgern ließ mit zunehmender Spieldauer die Kraft nach.  Trotzdem kämpfte die Mannschaft um ein gutes Resultat. Der lange verletzte Christoph Görtz zeigte im rechten Rückraum eine gute Partie und kam am Ende auf 5 Treffer. Nils Knackstedt versuchte auf der Mittelposition, dem Angriffsspiel Struktur zu geben. Max Lohmann eigentlich Linksaußen mühte sich im linken Rückraum und scheute keinen Zweikampf. Im Tor war auf den B Jugendtorwart Jacob Friedrich, wie schon die gesamte Saison Verlass. Der angeschlagene Max Klaschka kämpfte auf der ungewohnten Linksaußen Position trotz lädiertem Knie. Der Motivator und Antreiber Jonas Brühl mußte am Kreis viel einstecken, konnte sich aber auch mehrmals gut durchsetzen. Vom 25 zu 13 zum 31 zu 17 bauten die Gastgeber ihren Vorsprung zum Endresultat von 37 zu 22 aus.

„Kompliment und Dank an die Jungs. Trotz der großen Probleme durch die vielen Ausfälle aufgrund von Verletzungen und Krankheiten haben sie nicht gekniffen, sondern sich der Aufgabe gestellt. Damit haben wir noch 4 Saisonspiele zu absolvieren. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Situation in den nächsten Wochen entspannt.“

Fazit der Blankenburger Trainer Gebhardt und Malter.

 Blankenburg spielte mit: Friedrich – Brühl 3, Klaschka 2, Lohmann 2, Knackstedt 6, Lamm 4,

Görtz 5

Zurück

Archiv