vom

Rückblick auf den 7. Handball Marathon

Auch der 7. Blankenburger Handballmarathon war wieder „ein voller Erfolg“.

Als die letzten Zuschauer und Mitwirkenden um 20.00 Uhr das alt ehrwürdige Sportforum verließen und die Organisatoren mit zufriedene Gesichter erschöpft auf die Bänke sanken, lagen 10 Stunden Sport  pur hinter den Handballbegeisterten der Blütenstadt.

Weiterlesen …

vom

7. Handball Marathon am 01.06.2024

Nur noch wenige Tage, dann ist es soweit. Am Samstag, den 01.06.24, veranstalten die Handballer der SG Stahl wieder das beliebte und jedes Jahr spannende Fest rund um den kleinen Ball. Bereits zum 7. Mal findet das Event im Sportforum statt.

Weiterlesen …

vom

Torreiche Lehrstunde

Zum letzten Spiel der Saison traten die C-Jugend Handballer aus Blankenburg beim ungeschlagenen Tabellenführer in Aschersleben an. Die Blütenstädter wollten sich mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden und versuchen, dem Gegner Paroli zu bieten.

Weiterlesen …

Rückblick auf den 7. Handball Marathon

(Kommentare: 0)

Abteilungsnews

Auch der 7. Blankenburger Handballmarathon war wieder „ein voller Erfolg“

Als die letzten Zuschauer und Mitwirkenden um 20.00 Uhr das alt ehrwürdige Sportforum verließen und die Organisatoren mit zufriedene Gesichter erschöpft auf die Bänke sanken, lagen 10 Stunden Sport  pur hinter den Handballbegeisterten der Blütenstadt. Zwischen 10.00 Uhr morgens und 20.00 Uhr am späten Abend hatten die Blankenburger Handballer ein buntes Programm  zusammengestellt. Neben den sportlichen Highlights gab zahlreiche gute Gespräche, Anregungen und Hinweise, alte Freundschaften wurden vertieft  und auch vieles Neues.

Der Vormittag gehörte den Kleinsten im Verein. Die „Wusels“ zeigten in einer knackigen Trainingseinheit ihr Können. Begeistert waren nicht nur die Kinder, auch die zahlreichen Eltern auf der Tribüne staunten nicht schlecht über die Fortschritte ihrer Kids. Ab 11.00 Uhr waren die Minis am Start. In einem Turnier mit Thale und Hornburg setzten sich am Ende die Blankenburger durch. Verlierer gab es aber an diesem Vormittag  keine, alle Teilnehmer waren  mit Freude und Spaß beim Spielen dabei.  Dank der Eltern und Großeltern, Bekannten und Geschwister drohte das Sportforum zu dieser Zeit förmlich aus den „Nähten zu platzen“. Auch die E Jugend wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach den starken Leistungen im Ligabetrieb und Platz 4 in der Endabrechnung setzten sie sich gegen den QSV und die junge Mannschaft aus Hornburg durch.

Am frühen Nachmittag stand der Vergleich der C Jugend gegen Aschersleben auf dem Programm. Die kurzfristige Absage der Gäste zwang die Organisatoren zum Improvisiren. Kurzerhand fand sich eine Mannschaft aus Übungsleitern und Legenden zusammen, die C Jugend musste sich mächtig strecken, staunte über so manchen Trick der „Älteren“ nicht schlecht. Emotionaler Höhepunkt war die Auszeichnung von Jannis Fischer zum Torschützenkönig im Bereich der C Jugend in der abgelaufenen Saison.

Die anschließende freie Zeit nutzten einige Zuschauer selbst den Ball in die Hand zu nehmen. Auch hier stand der Spaß eindeutig im Vordergrund. Ab 16.00 Uhr gab es ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Blankenburger Handballern Im Spiel der alten Herren gegen die Legenden blitzte das Können und die Erfahrung mehrfach auf, das fachkundige Publikum dankte den tollen Sport mit lautem Applaus.

Den Abschluß des bunten Handballtages bildete in diesem Jahr das Männerturnier. Mit dem QSV und dem Aufsteiger in die Verbandsliga aus Aschersleben hatten sich die Blankenburger zwei höherklassige Mannschaften eingeladen. In zwei packenden Habfinals setzten sich zuerst die Gäste aus Quedlinburg gegen Aschersleben durch. Im zweiten Halbfinale überraschte das Perspektivteam die 1. Blankenburger Mannschaft und gewann am Ende knapp. So gab es im kleinen Finale die Partie Aschersleben gegen Stahl, hier setzten sich die Hausherren durch. Im Finale gaben sich die Quedlinburger gegen das Perspektivteam keine Blöße und setzte sich am Ende mit 3 Toren durch. Besonders das junge Blankenburger Team begeisterte die Zuschauer sehr und verdiente sich den Respekt der Etablierten. Alle Beteiligten waren sich einig, eine Neuauflage sollte auf jeden Fall stattfinden, denn diese Veranstaltung ist eine positive Werbung für den Handballsport der gesamten Region und die Stadt Blankenburg.

Das Organisationsteam um Axel Fickenwirth und die vielen fleißigen Mithelfer möchten sich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich für die großzügige Unterstützung der vielen Sponsoren, der Stadt Blankenburg, insbesondere dem TEB, sowie allen Mitgliedern der Abteilung Handball, bedanken. Nur durch diese nun schon über Jahre gewachsene intensive Zusammenarbeit ist ein solches Event möglich und es zeigt, wie viel Potential in der Stadt steckt und wie viele Sportbegeisterte es gibt, die auch bereit sind, erfolgreiche Projekte zu unterstützen.

 

 

Inhaltlich verantwortlich nach §55Absatz 2 RStV Malter, R. SG Stahl Blankenburg Abt. Handball Regensteinsweg 12 38889 Blankenburg!

Zurück